Aktuelles von der SPD Jüchen

SPD Jüchen zu Besuch im Wasserwerk Fürth

Genau das richtige Ziel bei diesen Temperaturen: Mitglieder der Jüchener SPD-Fraktion mit den beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Norbert John und Holger Witting auf Besuch im Wasserwerk Fürth. Die Lokalpolitiker informierten sich über die umfangreichen Technologien, mit denen das Trinkwasser für Jüchen perfekt aufbereitet. Auch zahlreiche Fragen zur Zukunft der Trinkwasserversorgung nach dem Ende des Tagebaus erhielten kompetente Antworten.
Die Jüchener SPD dankt RWE samt den Herren Stanischewski und Benisch für die informative Führung und die interessanten Erläuterungen!
(Fotos: Wolfgang Kaisers)

SPD Jüchen lädt am 27. August wieder zum Sommerfest an der Grillhütte

Zu ihrem traditionellen Sommerfest lädt die Jüchener SPD erstmals nach der Corona-Pause wieder ein: Am Samstag, 27. August trifft sich der SPD-Ortsverein ab 13 Uhr an der Jüchener Grillhütte an der Wilhelmstraße. Für die Sozialdemokraten bietet das vor der Pandemie alljährlich stattfindende Fest eine gute Gelegenheit zu freundschaftlichen Begegnungen und persönlichem Kennenlernen. Neben den Parteimitgliedern sind auch Angehörige sowie Freunde und Sympathisanten der SPD herzlich eingeladen – auch Jüchener Bürgerinnen und Bürger, die bei Fahrradtour oder einem Spaziergang an der Grillhütte vorbeikommen, dürfen sich gern zu der bunten Runde gesellen.

Die Gäste erwartet eine zwanglose Atmosphäre – mit kulinarischen Angeboten, wie Grillspezialitäten, Salaten, Kaffee und kühlen Getränken. Darüber hinaus hat die SPD für musikalische Unterhaltung gesorgt, denn ab 14 Uhr spielt die Band „Ich und Er“ beim Sommerfest der Jüchener SPD auf.

Ortsverein begeht Wahlkampfabschluss zur Landtagswahl mit den Kandidierenden

Den Abschluss des Wahlkampfs zur Landtagswahl im Mai begingen Vorstand und Mitglieder des SPD-Ortsvereins Jüchen in „Haus Welters“ in Otzenrath. Teilnehmer der lockeren Runde waren auch die beiden Kandidierenden, Marcel Knuppertz und Birgit Burdag. Sie bedankten sich beim Ortsverein für die große Unterstützung und allen Mitgliedern für den tatkräftigen Wahlkampf. Diesem Dank schlossen sich Rosi Bruchmann und Joachim Drossert als Ortsvereinsvorsitzende selbstverständlich an.

Zu den Besuchern der informativen und unterhaltsamen Veranstaltung zählten weiterhin Marie-Jeanne Zander, Vorsitzende der AG 60 plus im Rhein-Kreis Neuss, und Wolfgang Kaisers als Jüchener SPD-Kreistagsabgeordneter.

Statement der SPD Jüchen zur 10. Änderung des Regionalplans Düsseldorf – Geplantes Gewerbegebiet zwischen Jüchen (Schaan) und Mönchengladbach-Sasserath

Wir befinden uns aktuell noch in einer sehr frühen Phase der Regionalplanänderung: Das Verfahren ist im Moment auf der Regionalplanebene in der Aufstellung. Die Regionalplanungsbehörde sammelt zurzeit Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit, wertet diese aus und bereitet dann einen Erörterungstermin vor, in dem die Eingaben abgewogen und bewertet werden. Die Ergebnisse werden anschließend dem Regionalrat zur Entscheidung vorgelegt. Frühestens Ende 2022 könnte hier ein Beschluss gefasst werden.

Deshalb besteht im Moment kein Zeitdruck. Und es bleibt ausreichend Zeit, die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger sowie die Stellungnahmen der Beteiligten zu sammeln und auszuwerten. Dieser konstruktive Dialog ist längst nicht abgeschlossen, er hat gerade erst begonnen.

Vor diesem Hintergrund hat sich die SPD Jüchen noch keine dezidierte Meinung zur Regionalplanänderung und zum geplanten Gewerbegebiet zwischen Jüchen und Mönchengladbach gebildet. Die SPD Jüchen will den weiteren Abwägungsprozess begleiten und intensiv verfolgen – nicht zuletzt die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger dürfte zahlreiche bedeutende Argumente liefern.

Erst wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, wird die SPD Jüchen ausreichende Grundlagen für eine Entscheidung über dieses Projekt gesammelt haben.

Ganz sicher werden bei dieser Entscheidung Belange des Menschen- und Naturschutzes eine wichtige Rolle spielen – ebenso wie der Strukturwandel und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Welche Faktoren am Ende überwiegen, lässt sich heute noch nicht einschätzen. Ganz sicher wird eine einfache und schnelle Kategorisierung von Argumenten in „richtig“ oder „falsch“ diesem komplexen Thema nicht gerecht.

30-Kilometer-Tour durch den Wahlkreis: Marcel Knuppertz rollt sich für den Landtag warm

Jüchen ist schön und vielfältig, grün und bunt: Diesen Eindruck gewannen wieder einmal die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fahrradtour, zu der die Jüchener SPD eingeladen hatte – mit einem besonderen Gast. Marcel Knuppertz, unser Landtagskandidat im Wahlkreis 47, radelte über 30 Kilometer mit Genossinnen und Genossen durch Jüchener Ortsteile.

Das Käppi ist sein Markenzeichen. Bei der Fahrradtour der Jüchener SPD diente es Marcel Knuppertz vorwiegend als Schutz gegen die Sonne, denn auf ihrer Fahrt durch Jüchen begleitete den Tross schönstes Frühlingswetter.

Los ging die Tour am Jüchener Markt und von dort aus weiter unter anderem über Hochneukirch, Otzenrath, Schaan, Kelzenberg, Rath, Wallrath, Schloss Dyck und Aldenhoven zurück nach Jüchen. Neben Neubauprojekten wie der Feuerwache am Regiopark interessierte sich der als Lehrer tätige Marcel Knuppertz berufsbedingt besonders für die am Weg liegenden Schulen. Darüber hinaus waren diverse Stopps nötig, in denen sich unser Landtagskandidat bei den Bürgerinnen und Bürger persönlich vorstellte.

Der Wahlkampf der Jüchener SPD geht unter freiem Himmel weiter: Am Samstag, 7. Mai stehen Marcel Knuppertz und Mitglieder des Ortsvereins vormittags auf dem Jüchener Markt mit einem Infostand für Gespräche bereit.