Aktuelles von der SPD Jüchen

SPD erkundet per Fahrrad unsere Stadt – und findet viel Potenzial für Verbesserungen

Mit dem Fahrrad war der SPD-Ortsverein Jüchen in unserer Stadt unterwegs – und wir haben einige Stellen gefunden, die nach unserer Ansicht verbesserungswürdig sind. Diese Auffassung teilten auch die Anwohner vor Ort, mit denen wir gute Gespräche führen konnten. So war die Barrierefreiheit in der Stadt ein vielfach angesprochenes Thema.

An der Skaterbahn am Schulzentrum in Jüchen müsste die Rampe unbedingt angepasst werden: Sie läuft nicht sanft genug auf den Asphalt aus, so dass die Boards hängen bleiben, erklärten uns die Jugendlichen vor Ort.

Die barrierefreie Nutzung des Fußgängerüberwegs an der Odenkirchener Straße ist auch schon lange eins unserer Themen: Dort haben wir jetzt die Zusage der Stadtverwaltung, dass Straßen-NRW in Kürze an dieser Stelle nachbessern will.

Weitere von uns im Rahmen der Radtour besuchte Brennpunkte waren:

  • der Zustand des Radfahrwegs am Gestüt in Herberath,
  • die Gestaltung des Kreisverkehrs auf der B59, indem vielleicht das neue „Denkmal“ stehen soll,
  • das ewig leidige Thema um den Bahnhaltepunkt in Jüchen (Zustand und Barrierefreiheit),
  • die Urnenstelen auf dem Friedhof,
  • die Überschwemmungssituation nach dem letzten Unwetter in Bedburdyck
  • und der Zustand um den geplanten und für uns zu teuren Ausbaus der Kreuzstraße zwischen Gierath und Stessen (ca. 500.000 Euro).

Als gut umgesetzt und gelungen erschien uns die Umgestaltung des Adenauerplatzes in Hochneukirch. Die Neubausituation an der Bahnstrecke in Hochneukirch kommt gut voran und wird für mehr Wohnraum im Ort sorgen. Auch ist der Baufortschritt des neuen Vollsortimenters in Hochneukirch schon deutlich erkennbar.

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz an unserer Radtour durch Jüchen! Für unsere weitere politische Arbeit können wir daraus viele Anregungen mitnehmen.

Landratskandidat Andreas Behncke zu Gast in Jüchen

Andreas Behnke und seine Roadshow zur Landratskandidatur im Rhein-Kreis Neuss machten Station in Jüchen. Sein aufblasbares rotes Haus stellte er mit seinem Team auf dem Markplatz auf – und sorgte damit für entsprechend Aufsehen. In vielen Bürgergesprächen konnte Andreas Behnke seine Visionen umreißen, die er als künftiger Landrat in die Tat umsetzen will. Seine Gesprächspartner waren durchweg begeistert und sicherten ihm Unterstützung zu. So kann Wahlkampf auch in erschwerten „Coronazeiten“ funktionieren.

Wir danken Andreas Behncke und seinem Team ganz herzlich für den Besuch in Jüchen!

Weitere Infos unter https://andreasbehncke.de/

„Sport ist die größte Bürgerbewegung“:
Unsere Antworten auf die Fragen des Stadtsportverbands

Einen Katalog mit „Fragen zum Jüchener Sport“ schickte der Stadtsportverband Jüchen im Vorfeld der Kommunalwahl an die Parteien und Spitzenkandidaten. Der Bitte um Antwort kommen wir gern nach – spielt doch der Sport eine enorm wichtige Rolle für die Gesundheit jedes Einzelnen wie für den Zusammenhalt in unserer Stadt. Zur Dokumentation, wie die SPD Jüchen zum Sport steht, können Sie hier unsere Antworten auf den Fragenkatalog nachlesen: http://www.spd-juechen.de/wp-content/spd-daten/2020/08/Antworten-Stadtsportverband.pdf

Wir arbeiten für unser Jüchen: Das SPD-Team für die Kommunalwahl 2020

Auf gehts in den Wahlkampf: Mit einem kompetenten Team geht die Jüchener SPD in die Kommunalwahl am 13. September. In den 19 Wahlbezirken zum Jüchener Stadtrat und in den Wahlbezirken zum Kreistag des Rhein-Kreises Neuss stellen sich hochmotivierte Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zur Wahl. Gemeinsam mit allen in Jüchen lebenden Menschen wollen wir uns in den kommenden Jahren dafür einsetzen, dass das Leben in unserer schönen Stadt Jüchen noch lebenswerter wird.

Lernen Sie die SPD-Kandidatinnen und -Kandidaten kennen. In den einzelnen Wahlbezirken treten an – gruppiert nach Ortsnetzwerken:

Jüchen-Garzweiler (Wahlbezirke 1, 2, 3, 4, 5, 6, 13)
Hochneukirch-Otzenrath (Wahlbezirke 7, 8, 9, 10, 11, 12)
Bedburdyck-Gierath (Wahlbezirke 14, 15, 16, 17, 18, 19)

Eine Übersicht, wie die Wahlkreise über das Jüchener Stadtgebiet verteilt sind, finden Sie auf dieser Karte: http://www.spd-juechen.de/wp-content/spd-daten/2020/08/Karte-Wahlkreise-Jüchen-7_20.pdf

Kreistagswahl im Rhein-Kreis Neuss:
Im Stadtgebiet Jüchen gibt es zwei Wahlkreise (Nr. 21 und Nr. 22) zum Kreistag im Rhein-Kreis Neuss, die mit Jüchener Kandiaten besetzt werden:

Unsere Kandidaten für den Kreistag

Unser Wahlprogramm 2020 – 2025: Wir wollen ein „Grünes Jüchen“ und mehr bezahlbaren Wohnraum

Die SPD strebt ein „Grünes Jüchen“ an und will mehr bezahlbaren Wohnraum in der Stadt. Das sind zwei Hauptforderungen in unserem Wahlprogramm 2020 – 2025, mit dem wir in den Wahlkampf um die Stadtratsmandate gehen. Neben dem Kampf um Klimaschutz und Wohnungen plädiert die Jüchener SPD bei der Wahl am 13. September für eine forcierte Digitalisierung der Stadt, für Verbesserungen bei Barrierefreiheit und Mobilität, für gute Schulen und Kindergärten sowie für mehr Arbeitsplätze im Rahmen des Strukturwandels.

Sowohl im Ortsvereinsvorstand als auch auf der Mitgliederversammlung haben wir das Wahlprogramm intensiv diskutiert und am Ende einstimmig verabschiedet. Mit insgesamt neun Schwerpunkten geht es nun in den Wahlkampf. Unter dem Titel „Gemeinsam in Vielfalt: Verantwortung und eine gute Entwicklung für unsere Stadt“ wollen wir keinesfalls sämtliche möglichen Themenfelder abdecken – sondern Leitlinien für die politische Arbeit in den kommenden fünf Jahren vorgeben. „Schließlich zeigt ja gerade aktuell die Corona-Krise, wie schnell sich die Verhältnisse und Herausforderungen ändern können“, kommentiert Ortsvereinsvorsitzender Joachim Drossert das bewusst kompakt gehaltene Wahlprogramm.

Die Co-Vorsitzende Rosi Bruchmann fügt hinzu: „Die Jüchener SPD will auch weiterhin ihr Ohr ganz nah bei den Bürgerinnen und Bürgern haben. Ein Wahlprogramm ist dabei ebenso wichtig wie die Wünsche der Jüchenerinnen und Jüchener.“

Erfolgreiche Mitgliederversammlung: Mit Zuversicht und einem starken Team gehen wir in die Kommunalwahl

Mitgliederversammlung mit Abstand: die Teilnehmer vor der Peter-Giesen-Halle.

Auf geht’s! Mit einem starken Team aus erfahrenen Kräften und Rats-Neulingen geht die Jüchener SPD in den Kommunalwahlkampf für die Entscheidung am 13. September. Die Mitgliederversammlung unseres Ortsvereins in der Peter-Giesen-Halle wählte jetzt die Bewerber für die 19 Wahlkreise und die Reserveliste für den Stadtrat, die von den beiden Ortsvereinsvorsitzenden Joachim Drossert und Rosi Bruchmann angeführt wird. Auch das SPD-Wahlprogramm für die kommenden fünf Jahre wurde diskutiert und verabschiedet.

Angesichts der Corona-Kontaktbeschränkungen „auf Abstand“, aber sehr meinungs- und entscheidungsfreudig präsentierte sich die Mitgliederversammlung in der großen Peter-Giesen-Halle – bestens geführt vom externen Versammlungsleiter Gregor Küpper aus Rommerskirchen.

Mit einem einmütigen Votum besetzten die Mitglieder die 19 Jüchener Stadtrats-Wahlbezirke mit Kandidatinnen und Kandidaten. Bei den Bewerberinnen und Bewerbern um die Direktmandate setzen wir ebenso wie bei ihrer Reserveliste für die Stadtratswahl am 13. September auf eine Mischung aus bewährten Ratsmitgliedern und neuen Kräften.

Angeführt wird die SPD-Reserveliste von den beiden Ortsvereinsvorsitzenden Joachim Drossert (Garzweiler) und Rosi Bruchmann (Jüchen) sowie Ratsmitglied Ralf Pritzke aus Gierath. Danach folgen mit Angelika Herten-Schmitz (Jüchen) und Norbert John (Otzenrath) Rats-Neulinge sowie erfahrene Bewerber wie Hans-Josef Schneider (Schaan), Hubert Noehlen (Bedburdyck), Holger Witting (Aldenhoven), Manfred Schumacher (Garzweiler), Reiner Lange (Hochneukirch) und Gerhard Geisler (Aldenhoven), andererseits jüngere Genossen wie die Hochneukircher Björn Gretzke und Fabian Koglin oder der Gierather Alexander Pritzke. Insgesamt umfasst die Reserveliste 20 Namen – sie wurde von der Versammlung mit großer Mehrheit gebilligt.

Ebenso breite Zustimmung fanden die Vorschläge für die SPD-Kandidaten in den Jüchener Kreistagswahlkreisen: Während unser Kreistagsmitglied Wolfgang Kaisers im Wahlbezirk 21 antritt, kämpft Hubert Noehlen im Bezirk 22 um Wählerstimmen.

Auf eine Kandidatin oder einen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl verzichtet die SPD Jüchen in diesem Jahr – auch aus Reihen der Mitgliederversammlung kam kein Vorschlag. Joachim Drossert: „Wir haben intensiv über dieses Thema diskutiert, aber wir wollen bei dieser Wahl unsere Kräfte bündeln. Wir konzentrieren uns darauf, eine möglichst große Fraktion im Stadtrat zu erkämpfen, um viele sozialdemokratische Inhalte durchzusetzen.“ Rosi Bruchmann ergänzt: „In der vergangenen Wahlperiode haben wir konstruktiv mit dem Bürgermeister zusammengearbeitet. Ob wir für die Bürgermeisterwahl nun eine Wahlempfehlung aussprechen, darüber werden wir noch im Ortsverein entscheiden.“

Gleichfalls ein wenig Feinarbeit steht für das Jüchener SPD-Wahlprogramm 2020-2025 vor der Veröffentlichung aus. Es wurde von der Versammlung diskutiert, mit Anregungen aus Reihen der Mitglieder ergänzt und anschließend einstimmig verabschiedet. Sobald die endgültige Fassung vorliegt, werden wir unser Wahlprogramm hier veröffentlichen. Schwerpunkte unserer Arbeit in den kommenden Jahren bilden unter anderem die Themen Wohnraum, Digitalisierung, Klimaschutz, Mobilität und Bildung. Auch der Strukturwandel und die Weiterentwicklung der Stadt Jüchen müssen nach unserer Ansicht wichtige Rollen spielen.

Die personellen und programmatischen Weichen sind gestellt: Den Wahlkampf für Stadtrat und Kreistag gehen wir als Jüchener SPD nun mit Schwung und Zuversicht an.