
Am 1. November tritt Philipp Sieben sein neues Amt als Bürgermeister der Stadt Jüchen an. Am 11. November stellt er sich erstmals als Amtsträger der Öffentlichkeit: als Gast beim „Talk auf dem Roten Sofa“. Da die veranstaltende SPD Jüchen mit mehr Besucherinnen und Besuchern als üblich rechnet, findet die Dialogveranstaltung ausnahmsweise in Haus Katz statt. Beginn ist um 19 Uhr – um eine kurze Anmeldung wird gebeten.
Bereits im Wahlkampf hat Philipp Sieben auf dem „Roten Sofa“ zahlreiche Gespräche mit Jüchenerinnen und Jüchenern geführt – im Rahmen der Sommertour machte er gemeinsam mit der SPD in insgesamt zwölf Ortsteilen Station. Immer wieder wurde dabei der Wunsch geäußert, auch in Zukunft im Dialog und Austausch zu bleiben.
Dies deckt sich mit dem Anspruch von Philipp Sieben, ein Bürgermeister zu sein, der das Gespräch sucht und offen ist für neue Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft. Daher werden Fragen der Gäste beim „Talk auf dem Roten Sofa“ am 11. November breiten Raum einnehmen. Daneben wollen auch die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Anna Aretz und Norbert John als Moderatoren des Abend Einiges von Philipp Sieben wissen: Wie hat den Wahlkampf erlebt? Was waren seine Gefühle, als der Erfolg feststand? Wie waren die ersten Tage im Amt? Was hat er sich für die Anfangszeit als Bürgermeister vorgenommen? Wie üblich beim „Talk auf dem Roten Sofa“ kommen Politisches und Privates im lockeren Austausch zur Sprache.
Um entsprechend viele Sitzplätze in Haus Katz vorbereiten zu können, bitten die Verantwortlichen der SPD Jüchen für den „Talk auf dem Roten Sofa“ am 11. November um 19 Uhr um eine kurze Anmeldung: telefonisch bzw. per WhatsApp unter 0151 70 11 21 62 oder per E-Mail an anna.strohbach@spd-juechen.de oder norbert.john@spd-juechen.de. Für Getränke und kleine Snacks ist bei der Veranstaltung gesorgt.
