Aktuelles aus Jüchen

  • Neuer Bürgermeister Philipp Sieben ist am 11. November zu Gast beim „Talk auf dem Roten Sofa“ in Haus Katz
    Der neue Jüchener Bürgermeister Philipp Sieben. (Foto: Fabian Witting)

    Am 1. November tritt Philipp Sieben sein neues Amt als Bürgermeister der Stadt Jüchen an. Am 11. November stellt er sich erstmals als Amtsträger der Öffentlichkeit: als Gast beim „Talk auf dem Roten Sofa“. Da die veranstaltende SPD Jüchen mit mehr Besucherinnen und Besuchern als üblich rechnet, findet die Dialogveranstaltung ausnahmsweise in Haus Katz statt. Beginn ist um 19 Uhr – um eine kurze Anmeldung wird gebeten.

    Bereits im Wahlkampf hat Philipp Sieben auf dem „Roten Sofa“ zahlreiche Gespräche mit Jüchenerinnen und Jüchenern geführt – im Rahmen der Sommertour machte er gemeinsam mit der SPD in insgesamt zwölf Ortsteilen Station. Immer wieder wurde dabei der Wunsch geäußert, auch in Zukunft im Dialog und Austausch zu bleiben.

    Dies deckt sich mit dem Anspruch von Philipp Sieben, ein Bürgermeister zu sein, der das Gespräch sucht und offen ist für neue Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft. Daher werden Fragen der Gäste beim „Talk auf dem Roten Sofa“ am 11. November breiten Raum einnehmen. Daneben wollen auch die SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Anna Aretz und Norbert John als Moderatoren des Abend Einiges von Philipp Sieben wissen: Wie hat den Wahlkampf erlebt? Was waren seine Gefühle, als der Erfolg feststand? Wie waren die ersten Tage im Amt? Was hat er sich für die Anfangszeit als Bürgermeister vorgenommen? Wie üblich beim „Talk auf dem Roten Sofa“ kommen Politisches und Privates im lockeren Austausch zur Sprache.

    Um entsprechend viele Sitzplätze in Haus Katz vorbereiten zu können, bitten die Verantwortlichen der SPD Jüchen für den „Talk auf dem Roten Sofa“ am 11. November um 19 Uhr um eine kurze Anmeldung: telefonisch bzw. per WhatsApp unter 0151 70 11 21 62 oder per E-Mail an anna.strohbach@spd-juechen.de oder norbert.john@spd-juechen.de. Für Getränke und kleine Snacks ist bei der Veranstaltung gesorgt.

  • SPD wählt ihre Fraktionsführung: Norbert John als Vorsitzender bestätigt – Ralf Pritzke 1. Stellvertreter
    Die neue Fraktionsspitze: Vorsitzender Norbert John (rechts) und 1. stellvertretender Vorsitzender Ralf Pritzke. Foto: Niklas John

    Nach der erfolgreich verlaufenen Kommunalwahl hat die neue Ratsfraktion der SPD Jüchen in ihrer konstituierenden Sitzung die Fraktionsführung gewählt. Dabei wurde Norbert John als Fraktionsvorsitzender im Amt bestätigt. Ihm zur Seite steht als 1. stellvertretender Vorsitzender der langjährige Ratsherr Ralf Pritzke.

    Mit einem Stimmenzuwachs von rund sechs Prozentpunkten und einer auf elf Mitglieder gewachsenen Ratsfraktion kann die Jüchener SPD auf ein gutes Abschneiden bei der Kommunalwahl zurückblicken. Gekrönt wird das Ergebnis vom Sieg des von SPD unterstützten Bürgermeisterkandidaten Philipp Sieben, der sich in der Stichwahl deutlich durchsetzte und im November den Bürgermeistersessel im Rathaus einnehmen wird.

    Dem neuen Bürgermeister will die verstärkte SPD-Fraktion im Rat tatkräftig zur Seite stehen. Geführt wird sie weiterhin von Norbert John: Bei der Wahl im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde der Otzenrather von den Genossinnen und Genossen einstimmig als Fraktionsvorsitzender bestätigt. Norbert John führt die SPD-Fraktion bereits seit knapp drei Jahren als Vorsitzender und fungierte bei der Kommunalwahl als Spitzenkandidat seiner Partei. Zu ihrem neuen 1. stellvertretenden Vorsitzenden wählte die SPD-Fraktion ebenso einmütig Ralf Pritzke aus Gierath, der dem Rat seit 16 Jahren angehört. Die weiteren Mitglieder des Fraktionsverstands bestimmt die SPD zu einem späteren Zeitpunkt.

    Der alte und neue SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert John erklärt: „Ich danke der SPD-Fraktion für das große Vertrauen und freue mich auf die Zusammenarbeit mit unserer größer gewordenen und deutlich verjüngten Ratsmannschaft. Für uns wie für alle Fraktionen des Rates gilt es nun ebenso wie für den neuen Bürgermeister Philipp Sieben, überzeugende Arbeit zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger zu leisten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!“

  • „Jetzt wollen wir Philipp Sieben ins Rathaus bringen“: SPD Jüchen zieht positives Fazit der Kommunalwahl
    Bürgermeisterkandidat Philipp Sieben (Mitte) mit den Ortsvereinsvorsitzenden Anna Aretz und Norbert John. Foto: Birgit John

    Ein durchweg positives Fazit zieht die SPD Jüchen nach der ersten Runde der Kommunalwahl: Zum einen legte die Partei bei der Ratswahl um rund sechs Prozent zu und ist nun mit elf Mitgliedern im Stadtrat vertreten – zum anderen gelang es, den Bürgermeisterkandidaten Philipp Sieben mit phänomenalen 43,69 Prozent der Wählerstimmen in die Stichwahl am 28. September zu hieven. „Das ist ein historisches Ereignis, denn noch nie in 75 Jahren musste sich in Jüchen ein CDU-Bürgermeister einer Stichwahl gegen einen von der SPD nominierten Kandidaten stellen“, freut sich die „Doppelspitze“ der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Anna Aretz und Norbert John. Gemeinsam mit den Mitgliedern wollen sie nun alles dafür tun, dass Philipp Sieben in der Stichwahl Erfolg hat und neuer Jüchener Bürgermeister wird.

    In einem engagiert geführten Wahlkampf hatten sich die Sozialdemokraten zum Ziel gesetzt, mit möglichst vielen Jüchenerinnen und Jüchenern ins Gespräch zu kommen. An insgesamt zwölf Stationen in diversen Ortsteilen stellten sie deshalb ihr mittlerweile berühmtes „Rotes Sofa“ auf. Zahlreiche Gäste nahmen Platz und nutzten die Chance, mit Bürgermeisterkandidat Philipp Sieben und der SPD in den Dialog zu gehen und Anregungen für die politische Arbeit zu vermitteln.

    Der Erfolg des „Roten Sofas on Tour“ und ein innovatives Wahlprogramm nährten den Optimismus der SPD auf ein gutes Wahlergebnis – und sie wurde nicht enttäuscht. Rund sechs Prozent legte die SPD bei der Ratswahl in Jüchen zu und erreichte einen Stimmenanteil von 24,47 Prozent. Das hat elf Ratssitze für die Genossinnen und Genossen zur Folge – und die werden größtenteils von jüngeren Bewerberinnen und Bewerbern besetzt. Mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren präsentiert sich die SPD-Ratsfraktion deutlich verjüngt. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Ratsmitgliedern, die viele frische Ideen in die Jüchener Politik einbringen werden“, kommentiert der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert John den gelungenen personellen Umbruch.

    Nicht minder erfreulich fällt das Fazit der SPD Jüchen nach der Bürgermeisterwahl aus. Sie nominierte den parteilosen Verwaltungsfachmann Philipp Sieben – und lag damit richtig. Denn aus dem Stand holte der 39-Jährige über 43 Prozent der Stimmen und zwang damit den von vier Parteien unterstützten Amtsinhaber in die Stichwahl: Nicht nur für Harald Zillikens, sondern für die Jüchener CDU insgesamt eine Premiere seit Bestehen der Bundesrepublik. „Dieses Ergebnis ist eine Sensation und beweist, dass wir mit Philipp Sieben den richtigen Kandidaten nominiert haben, der bei den Bürgerinnen und Bürgern mit seiner zugewandten Art und seiner großen Verwaltungserfahrung breiten Anklang findet. Und jetzt wollen wir Philipp Sieben ins Rathaus bringen!“, sagt die Co-Ortsvereinsvorsitzende Anna Aretz.

    Bei der nun fälligen Stichwahl um das Bürgermeisteramt am 28. September rechnen sich Philipp Sieben und die SPD gute Chancen aus, weitere Jüchenerinnen und Jüchener zu überzeugen und die fehlenden Prozente auf das gute erste Ergebnis draufzusatteln. Philipp Sieben: „Wir haben im Wahlkampf gut zugehört und immer wieder vernommen, dass die Menschen in Jüchen frischen Wind im Rathaus wünschen. Ich werde in den Tagen bis zur Stichwahl zahlreiche weitere Gespräche führen, um möglichst viele Wählerinnen und Wähler zu erreichen. Ich bin auf jeden Fall unendlich dankbar für den enormen Zuspruch.“ Wie bei der ersten Runde der Kommunalwahl lädt die SPD Jüchen auch am 28.9. wieder zur Wahlparty in ihren „Roten Salon“ an der Odenkirchener Straße 26. Ab 18 Uhr können sich bei Getränken und Snacks nicht nur Mitglieder, sondern alle Interessierten über das Ergebnis der Bürgermeisterwahl austauschen.

  • „Rotes Sofa on Tour“: SPD Jüchen und Philipp Sieben laden auf insgesamt zwölf Stationen zum Dialog ein

    Auf dem „Roten Sofa“ konnte die SPD Jüchen in den zurückliegenden zwei Jahren zahlreiche Prominente und Akteure der Stadtgesellschaft zum Gespräch begrüßen. Jetzt geht das bekannte Möbelstück der sozialdemokratischen Partei auf Reisen: Vom 9. August bis 13. September heißt es „Rotes Sofa on Tour“. An insgesamt zwölf Stationen, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, erwarten SPD-Vertreter, Wahlbezirkskandidierende und nicht zuletzt Bürgermeisterkandidat Philipp Sieben auf die Bürgerinnen und Bürger. Mit ihnen soll der persönliche Dialog gesucht werden – natürlich über Politik und das SPD-Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 14. September, aber auch über die Fragen und Anliegen der Menschen in den einzelnen Ortsteilen. Höhepunkt und Finale der Reihe „Rotes Sofa on Tour“ bildet dann eine Wahlkampf-Abschlussveranstaltung am 13.9. auf dem Jüchener Markt.

    Von Politikern wie dem Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs oder Landrat Hans-Jürgen Petrauschke bis hin zu Fachleuten wie dem Jüchener Feuerwehrchef Heinz-Dieter Abels oder zuletzt der AOK-Regionaldirektorin Marion Schröder: Das „Rote Sofa“ der Jüchener SPD hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder als hervorragendes Mittel bewährt, um tiefgründige, informative oder auch unterhaltsame Gespräche zu führen.

    Daher liegt es nahe, das Sitzmöbel nun zum Schauplatz für den Dialog mit möglichst vielen Jüchenerinnen und Jüchenern zu machen. Und dies nicht im „Roten Salon“ der SPD an der Odenkirchener Straße, sondern auf den Straßen und Plätzen der Stadt.

    Als Einladende beim „Roten Sofa on Tour“ fungieren zum einen die Politikerinnen und Politiker der SPD Jüchen: Vertreter von Ortsverein und Stadtratsfraktion sowie selbstverständlich die Kandidierenden in den 19 Wahlbezirken. Ebenso mit von der Partie ist der von der SPD nominierte und unterstützte parteilose Bürgermeisterkandidat Philipp Sieben, der sich im lockeren Gespräch mit den Gästen austauschen und ihre Meinungen erfahren möchte.

    Der Startschuss für die Reihe „Rotes Sofa on Tour“ fällt am Samstag, 9. August ab 11 Uhr in Bedburdyck. Im Einzelnen werden in den kommenden Wochen folgende Orte und Daten angesteuert:

    • Samstag, 9.8. 11-13 Uhr: Bedburdyck, Platz vor dem ehemaligen Rathaus
    •                       15-17 Uhr: Rath, Spielplatz
    • Sonntag, 10.8. 11-13 Uhr: Gierath, Jüchener Straße/Ecke Neuenhovener Straße
    •                         15-17 Uhr: Schaan, Dorfplatz
    • Samstag, 16.8. 11-13 Uhr: Kelzenberg, Dorfplatz
    •                         15-17 Uhr: Hochneukirch, Adenauerplatz
    • Sonntag, 24.8. 11-13 Uhr: Garzweiler, Spielplatz am Seniorenzentrum
    •                         15-17 Uhr: Jüchen, Spielplatz Stadionstraße
    • Samstag, 6.9. 11-13 Uhr: Otzenrath, Marktplatz
    •                        15-17 Uhr: Wallrath, Dorfplatz
    • Sonntag, 7.9. 11-13 Uhr: Gubberath, Platz am Brunnen
    •                       15-17 Uhr: Hoppers, Dorfplatz

    Zum Abschluss der Reihe und des Wahlkampfs veranstaltet die SPD Jüchen dann am Samstag, 13.9. von 11 bis 13 Uhr eine Infoveranstaltung in Jüchen auf dem Markt.

    Die SPD Jüchen und Bürgermeisterkandidat Philipp Sieben laden alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zu den einzelnen Terminen ein, wobei Anmeldungen nicht erforderlich sind. Für Fragen oder Anregungen steht die SPD Jüchen telefonisch bzw. per WhatsApp unter 0151 70 11 21 62 oder per E-Mail an anna.strohbach@spd-juechen.de oder norbert.john@spd-juechen.de zur Verfügung.

  • AOK-Regionaldirektorin Marion Schröder ist am 16. Juli zu Gast beim „Talk auf dem Roten Sofa“
    Am 16.7. zu Gast beim „Talk auf dem Roten Sofa“: AOK-Regionaldirektorin Marion Schröder. (Foto: AOK)

    Kurz nach dem Sommerfest am Samstag, 12. Juli im Innenhof von Haus Katz macht die SPD Jüchen im nicht weit entfernten „Roten Salon“ weiter: Am Mittwoch, 16. Juli, 19 Uhr steht Marion Schröder im Mittelpunkt des nächsten „Talks auf dem Roten Sofa“. Die Jüchenerin fungiert seit über acht Jahren als Regionaldirektorin Niederrhein der AOK Rheinland/Hamburg. Als Führungskraft der größten gesetzlichen Krankenversicherung und mit einer jahrzehntelangen Erfahrung in der Branche kann Marion Schröder fundiert Auskunft geben zu vielen Fragen rund um das wichtige Thema Gesundheit. Diese Themen, aber auch Persönliches und Privates von Marion Schröder werden beim kommenden „Talk auf dem Roten Sofa“ zur Sprache kommen. Die SPD Jüchen freut sich wieder über Besucherinnen und Besucher, die herzlich willkommen sind.

    Gesundheitsvorsorge, Pflegekosten, Krankenhausreform, Ärztemangel, Kostenexplosion im Gesundheitswesen: Beinahe täglich sind derartige Schlagworte in den Medien. Während sich die „große Politik“ mehr oder weniger erfolgreich den anstehenden Problemen widmet, kümmert sich die AOK Rheinland/Hamburg vor Ort um die Versicherten und ihre Belange. Mit knapp einem Drittel Marktanteil und rund 350.000 Versicherten ist die AOK in der Region Niederrhein die größte gesetzliche Krankenversicherung – und als einzige mit einem Netz von Standorten regional präsent: in Neuss, Grevenbroich, Dormagen, Mönchengladbach, Viersen und Krefeld.

    Überall dort hat Marion Schröder einen Schreibtisch – den jüngsten im neuen AOK-Haus in Neuss am Markt, wo die Gesundheitskasse im vergangenen Jahr ihre nach modernsten Erkenntnissen konzipierten und eingerichteten neuen Räumlichkeiten eröffnet hat. Damit bietet der Standort optimale Voraussetzungen für einen umfassenden Service, ob per Telefon, online oder für die Besucherinnen und Besucher, die nach einem neuen, einladenden Konzept persönlich beraten werden.

    Mehr als 100 Mitarbeitenden steht Marion Schröder als Regionaldirektorin Niederrhein vor. Obwohl sie selbstverständlich häufig in ihren Büros präsent ist, sieht sich die in Jüchen-Priesterath beheimatete 62-Jährige auch als AOK-„Außenministerin“, zuständig fürs Netzwerken mit allen relevanten Akteuren. Dabei schöpft Marion Schröder aus ihrem enormen Erfahrungsschatz, arbeitet sie doch bereits seit 43 Jahren für die Gesundheitskasse und rund 25 Jahre in der Region Niederrhein.

    Über ihre vielfältigen Aufgaben und viele darüber hinausgehende Themen aus dem Gesundheitswesen wird Marion Schröder beim „Talk auf dem Roten Sofa“ am 16. Juli den beiden SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Anna Aretz und Norbert John Rede und Antwort stehen. Wie üblich kommen bei der beliebten Veranstaltung außerdem Privates und persönliche Ansichten des Gastes zur Sprache.

    Da die Zahl der Sitzplätze im „Roten Salon“ an der Odenkirchener Straße 26 limitiert ist, bitten die Verantwortlichen der SPD Jüchen für den „Talk auf dem Roten Sofa“ am 16. Juli um 19 Uhr um eine kurze Anmeldung: telefonisch bzw. per WhatsApp unter 0151 70 11 21 62 oder per E-Mail an anna.strohbach@spd-juechen.de oder norbert.john@spd-juechen.de.